
Datenschutzerklärung
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
mares
Jonathan B. Hoffmann, LL. M.
Graefestraße 32
10967 Berlin
Telefon: +49 30 5157 8938
E-Mail: datenschutz@mares.berlin
2. Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage von
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, sofern Sie die Einwilligung erteilt haben,
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, sofern die Verarbeitung zur Erfüllung vertraglicher oder vorvertraglicher Pflichten erforderlich ist,
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO, wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, sofern die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Besuch der Webseite
Wenn Sie die Website nur zu informatorischen Zwecken besuchen, speichert der Server automatisch Daten über das zugreifende System. Die Verarbeitung der Daten ist technisch erforderlich, um die Webseite stabil und sicher anzuzeigen. Diese Daten beinhalten:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Internetprovider
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Hostname des zugreifenden Rechners.
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse des anfragenden Computers
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.
b) Cookies
Die Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die von einer Website auf dem Computer oder Gerät eines Benutzers gespeichert werden. Sie ermöglichen es, die Nutzung der Webseite zu erleichtern und zu verbessern. Die aus den Cookies gewonnen Informationen werden nicht verwendet, um Besucher der Webseite zu identifizieren.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Das berechtigte Interesse besteht in der nutzerfreundlichen Bereitstellung sowie der Verbesserung der Qualität und der Inhalte der Website.
c) Kontaktformular, Neumandatsanfrage und Kontakt
Wenn Sie über das Kontaktformular, per E-Mail, telefonisch oder persönlich Kontakt aufnehmen, werden die dabei übermittelten Daten (z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und weitere freiwillig mitgeteilte Informationen) gespeichert, wenn die Daten für die Bearbeitung der Anfrage nötig sind oder dem Kontakt dienen.
Die Daten werden spätestens ein Jahr nach dem letzten Kontakt mit Ihnen gelöscht, falls keine gesetzliche Pflicht zur Speicherung der Daten besteht oder sich aus Ihrer Kontaktaufnahme ein Mandatsverhältnis entwickelt und daher weitere Rechtsgrundlage zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten besteht.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten, die Sie bei einer Kontaktaufnahme übermitteln, sind Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DS-GVO. Das berechtigte Interesse besteht in der direkteren Ansprache und der persönlicheren Kommunikation im Zusammenhang mit dem erfolgten Kontakt.
d) Hosting der Webseite
Die Webseite wird bei dem Anbieter
ALL-INKL.COM - Neue Medien Münnich
Inhaber: René Münnich
Hauptstraße 68
02742 Friedersdorf
gehostet. Mit diesem Unternehmen wurde ein Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass der Dienstleister die personenbezogenen Daten der Websitebesucher nur nach Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
e) Laufendes Mandat
Angemessene anwaltliche Beratungen und Vertretungen können nur gewährleistet werden, wenn die dazu erforderlichen personenbezogenen Daten vorhanden sind. Daher werden diese Daten gespeichert und im erforderlichen Rahmen der Mandatsbearbeitung verarbeitet.
Die Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.
Die Daten werden sechs Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem das Mandat beendet wurde, gelöscht, wenn nicht aufgrund von steuer- oder handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten eine Verpflichtung hierzu besteht.
f) Google Maps
Die Webseite benutzt Google Maps API, einen Kartendienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043, zur Darstellung einer interaktiven Karte und zur Erstellung von Anfahrtsplänen.
Mit der Nutzung von Google Maps werden Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google ist unter dem EU-USA-Data Privacy Framework zertifiziert und soll damit damit die Einhaltung des europäischen Datenschutzrechts garantieren. Google gibt gewonnenen Informationen an Dritte weiter, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Für Google kann es technisch möglich sein, Sie aufgrund der erhaltenen Daten zu identifizieren. Sie können den Service von Google Maps deaktivieren und somit den Datentransfer an Google verhindern, indem Sie JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren.
Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Google Maps ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt darin, eine bestmögliche Erreichbarkeit der Kanzlei zu sichern.
4. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
5. Ihre Rechte
Sie haben das Recht
- gemäß Art. 15 DS-GVO Auskunft über Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen
- die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren
6. Aktualisierung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und gegebenenfalls aktualisiert. Bitte informieren Sie sich daher bei Bedarf über die aktuelle Fassung.
Stand: [11. April 2024]